Unsere Fachkonferenz 2025 befasst sich mit dem Thema der inklusiven Stadtentwicklung. Wir diskutieren mit Fachleuten darüber, welche Kriterien eine „Stadt für alle“ erfüllen sollte, welche Handlungsbedarfe dabei bestehen und welche konkrete Rolle den Gleichstellungsbeauftragten dabei zukommt.
Der Fachtag soll vermitteln, was unter dem Begriff „Inklusive Stadtentwicklung“ zu verstehen ist und wie es gelingen kann, Städte zu entwickeln, die für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind, ganz unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sozialem Status und körperlichen Fähigkeiten. Es geht darum, Barrieren abzubauen und eine Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen aller gerecht wird und gleiche Chancen und Teilhabe ermöglicht.
Wir möchten mit Euch diskutieren, warum es für die Zukunft unserer Städte wichtig ist, sich mit Facetten wie Barrierefreiheit, soziale Integration, Nachhaltigkeit sowie Vielfalt und Inklusion in einer inklusiven Stadtplanung zu befassen.
Tagesordnung
09.30 – 10.00 Uhr Ankommen und Anmelden
10.00 – 10.10 Uhr Begrüßung durch die Sprecherinnen der LAG
10.10 – 10.30 Uhr Grußwort der Stadt Meißen
10.30 – 11.30 Uhr Input zum Fachthema, Referentin Wiebke Blum, wissenschaftliche Mitarbeiterin nexus, Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH Berlin
11.30 – 12.00 Uhr Diskussion und Fragen
12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 – 14.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Praxisbeispielen aus den Regionen
14.00 – 14.30 Uhr offene Diskussion mit Fragen des Publikums
14.30 – 15.30 Uhr Netzwerken, Informieren und Austausch der Gleichstellungsbeauftragten
15.30 – 16.00 Uhr Ausklang mit Kaffee, Verabschiedung
Es wird um Anmeldung gebeten. Bitte richten Sie diese per E-Mail an katrin_pilz@freiberg.de

